Association of Health Information Management Executives (AHIME)

AHIME Logo

 

Management Summary - Vision

  • Netzwerk von "Health Information Management Executives" und Inputgeber
  • Natürliche Personen können auf drei Arten Mitglieder werden: 
    • qua Position - Führungskraft in der Gesundheitswirtschaft mit dem Anspruch die digitale Transformation des Unternehmens voran zu treiben
    • qua Qualifikation - Zertifikat CHCDO, CHCIO, CHSSP oder SH-I-ME (siehe Akademie AHIME)
    • young Professionals - committen sich zur Wichtigkeit von Qualifikation und Zertfifizierung für die digitale Transformation (Management des digitalen Wandel), d.h. zu CHCIO, CHSSP oder SH-I-ME (siehe Akademie AHIME). Unabhängig vom verbandsmäßigen Engagement in einem der thematischen Präsidiumsbereiche haben die Young Professionals in den Präsidiumsbereichen Human Ressources & Leadership qua Definition jeweils mind. einen Sitz.
  • Durch Networking die Mitglieder maximal zur einer Allianzbildung beitragen.
  • Die AHIME Association ist einer der Gründungsverbände und somit fördernder Verband des Eco Systems ENTSCHEIDERFABRIK

Anforderung Mitgliedsantrag


Organisation

Organisation AHIME Association & Academy

Das Kernpräsidium und das Change Management

Executive & Supervisory Board

Die Präsidiumsbereiche 

AHIME Präsidiumsbereiche und Namen


Hier geht es zu den AHIME Young Professionals

Die AHIME ist der Verband, der seit  der Initiierung des Eco Systems ENTSCHEIDERFABRIK durch die fördernden Verbände im Kreis dieser Verbände die Interessen der CIOs vertritt. Die fördernden Verbände stellen das strategische Steuerungsgremium dar. Der President der AHIME hat einen Sitz in dem 36 köpfigen Gremium. 

Die Ziele der AHIME im deutschsprachigen Raum, d.h. BeNeLux, Deutschland, Österreich und der Schweiz

  • Eine Plattform für „CIOs (CDOs/CIOs/CMIOS)“ zu institutionalisieren. Mit der Adressierung der CIOs ist eindeutig Budgetverantwortung, Entscheidungsbefugnis und Strategieverantwortung verbunden, d.h. Mitglied der erweiterten Unternehmensführung bzw. Prokura für eben diese Verantwortungs-bereiche, als auch die Führungsverantwortung für die unternehmenskritischen Bereiche Information-, Kommunikations-, Leit- und Medizintechnik.
    Neben der o.g. Personengruppe können auch diejenigen Mitglieder werden, welche sich durch CHCIO oder SH-I-ME Zertifikat qualifizieren.
  • Mittels Führung, digitale Transformation und auf internationalen Input fokussierende Veranstaltungsformate mit den Geschäfts- und IT-Leitungen zu kommunizieren und zu Networken, d.h. 
    • Kongress zu Krankenhausführung und digtiale Transformation und
    • Health Information Exchange Leadership Summit
  • ​Durch die Zertifikate unserer Academy of Health Information Management Executives (AHIME) in der Gesundheitswirtschaft für eine zukunftsfähige Qualifizierung sorgen, d.h.
    • ​SH-I-ME - Strategic Health Information Mnagement Executive,
    • CHCDO -  Certifierd Healthcare CIO 
    • CHCIO -  Certifierd Healthcare CIO
    • CHSSP -  Certifierd Healthcare SSP

In der Vergangenheit wurde es oftmals versäumt, gegenüber der Entscheiderebene ein Bewusstsein für den Nutzenbeitrag der IT darzustellen, was nun über das Instrumentarium des international anerkannte CIO-Akkreditierungsverfahren "CHCIO" erreicht werden soll.

Natürliche Personen können auf zwei Arten Mitglied werden: 

  • qua Amt - Führungskraft in der Gesundheitswirtschaft mit dem Anspruch die digitale Transformation des Unternehmens voran zu treiben
  • qua Qualifikation - Zertifikat CHCDO, CHCIO, CHSSP oder SH-I-ME (siehe Akademie AHIME)


Executive Board

Supervisory Board

 

Anforderung Mitgliedsantrag